
Monday Dec 16, 2024
Hörbuch zu "Unsere Wege" (Deutsch)
Das ist das Hörbuch zum Buch "Unsere Wege - Erfahrungsberichte geflüchteter und migrierter Familien mit Kindern mit Behinderung. Die deutsche Version des Hörbuchs wurde eingesprochen von Nilüfer Sever und Çiğdem Eroğlu. Beide Frauen sind mit ihren Familien Teil des Buchprojekts gewesen und wir freuen uns sehr, dass sie allen Familien ihre Stimme geliehen haben. Die PDF-Version von "Unsere Wege" können Sie auf unserer Webseite mina-vielfalt.de/oeffentlichkeitsarbeit/veroeffentlichungen herunterladen.
Zur Orientierung im Hörbuch können Sie die folgenden Zeitangaben verwenden. Angegeben ist immer der Beginn des Interviews.
Interviews
-
„Das ist jetzt meins!“ – Aynur Türkel
Annahme, Kraft und Möglichkeiten der Pflege ab Minute 18:31
-
„Ich habe so viel gelernt.“ – Yıldız Akgün
Kinder früh fördern und Mut gewinnen ab Minute 25:14
-
„Wir sind eine Einheit.“ – Familie Bibo
Flucht, Ankunft und Unterstützung durch das Sozialpädiatrische Zentrum ab Minute 32:32
-
„Vieles ist möglich!“ – Nurhayat Tazegül
Verständnis, Empathie und Vertrauen in der Beratung ab Minute 37:48
-
„Heute finden wir uns viel besser zurecht.“ – Aysel Zorlu
Umgang mit Verlust und Bedeutung von Sprache ab Minute 44:01
-
„Ich bin sehr dankbar.“ – Sawsan Mahmood
Flucht, Behinderung und Beratungsangebote für Familien ab Minute 51:40
-
„Ich sehe meine Töchter und sehe das blühende Leben.“ – Sevil Rüzgar
Wissen und Selbstbewusstsein durch medizinische Beratung stärken ab Minute 58:10
-
„Ich bin viel positiver.“ – Sevgi Erkabalcı
Miteinander lernen und miteinander wachsen ab 01:03:26
-
„Ich wollte mehr wissen!“ – Nilüfer Sever
Isolation überwinden und medizinische Hilfe einfordern ab 01:10:13
-
„Dass wir mal so viel Unterstützung erhalten würden!“ – Familie Said
Flucht, medizinische Beratung und Schwerbehindertenausweis ab 01:16:56
-
„Unser Wissen und unser Glaube geben uns Kraft.“ – Esengül Caliska
Mit der Diagnose umgehen und Pflege einfordern ab 01:23:44
-
„Mariam ist ein Teil von mir.“ – Mohamed Loay
Den Alltag gestalten und sich in der Pflege weiterbilden ab 01:29:53
-
„Wir haben die Hoffnung nie aufgegeben.“ – Familie Daas
Unterstützung und Hoffnung bei lebensbedrohlichen Diagnosen ab 01:36:44
-
„Unser Sohn kann seine Zukunft gestalten.“ – Familie Al Hindi
Fähigkeiten im Kindesalter und berufliche Teilhabe ab 01:43:26
-
„Durch die Förderung kann unsere Tochter vieles erreichen.“ – Ahmed
Flucht, Ankommen und Bildung ab 01:48.41
-
„Meine Tochter soll so selbstständig wie möglich sein.“ – Elif Cakmak
Selbstständigkeit durch Bildung und berufliche Teilhabe ab 01:54:29
-
„Zu Hause unterhalten wir uns oft und lange.“ – Abu Ayham
Gemeinsame Freizeitgestaltung von Vater und Sohn ab 02:00:13
-
„Wenn ihr euer Kind so liebt, wie es ist, fällt euch vieles leichter.“ – Hatice Deniz
Annahme, Loslassen und selbstbestimmt wohnen ab 02:05:41
-
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“ – Nejla Yoloğlu
Isolation, Gemeinschaft und Liebe ab 02:12:04
-
„Jeder Mensch hat das Recht auf Liebe.“ – Çiğdem Eroğlu
Kinder gemeinsam erziehen und Liebe ermöglichen ab 02:19:20
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.